[./aktuell.html]
[./verein.html]
[./bilder.html]
[./kontakt.html]
[./impressum.html]
[Web Creator] [LMSOFT]
Warum es das KUNSTHAUS gibt
Das KUNSTHAUS Neustrelitz in der Schloßstrasse 6 wurde im Rahmen der „1. Langen Nacht der Künste“ im Jahre 2005 erstmals von Künstlern zu Ausstellungszwecken und somit als „offenes“ Haus einem Publikum zugänglich gemacht.
Durch das damals zu beobachtende große Interesse der Besucher an der Möglichkeit, Einblicke sowohl in historische Gebäude in Neustrelitz als auch in die Arbeit von lokal agierenden Künstlern zu erhalten, bildete sich bis Frühjahr 2006 eine Kerngruppe von aktiven Künstlern, die sich um einen Mietvertrag mit der Stadt als Eigentümer der Immobilie  bemühten, um das Gebäude dauerhaft für ihre künstlerische Arbeit und verschiedene kulturelle Veranstaltungen zu nutzen.
Nach einigen privat organisierten Renovierungs-, Säuberungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und der Bereitstellung von Kaltwasser durch die NEUWO konnten schließlich Ateliers eingerichtet und das KUNSTHAUS mit einer Ausstellung zu „Kunst Offen“ 2006 eröffnet werden.

Das KUNSTHAUS als Ort der Begegnung und des Austausches
Von Anfang an war das KUNSTHAUS als offenes Haus konzipiert, sowohl was die verschiedenen Kunstrichtungen angeht, als auch die Akteure, die in dem Haus tätig sind.
Regelmäßige Öffnungszeiten boten Einblicke in die Prozesse kreativen Handelns und prägten den „offenen“ Charakter des Hauses.
Es fanden sich weitere Künstler und Kreative aus der Region, die sich an dem „Projekt KUNSTHAUS“ beteiligten. So wurden nicht nur Ausstellungen initiiert, sondern auch ein Bandprobenraum, eine Filzwerkstatt und ein Modeatelier eingerichtet, Lesungen, Tanzabende und Performances veranstaltet und auch das Projekt "Kunstschule" verwirklicht.
Durch die besondere Atmosphäre des Hauses und dem unkonventionellen Rahmen der Veranstaltungen erfuhr das KUNSTHAUS eine gute Resonanz, nicht nur von interessierten Bürgern der Stadt, sondern gerade auch von in der Urlaubszeit angereisten Touristen.